Es ist heiß, schwül und Freitag. Ersteres regt nicht gerade zum Gebrauch der grauen Zellen an, letzteres seit einigen Wochen rituell schon: Es ist Fellmonster-Tag! Zeit für Bücher! Heute mit einem Thema, was sich recht praktisch in die vorher abgesteckten meteorologischen Rahmenbedingen einbinden lässt:
Ein bekanntes Buch, von dem man fast nur Gutes hört, Dir aber gar nicht gefallen hat.
Manchmal sollte man schlicht auf sein Bauchgefühl hören – oder nein, nicht man: ICH! – mancheiner sollte eben nicht auf sein Bauchgefühl hören, wie dieses Beispiel beweisen sollte:
Corinne Hofmann: Die weiße Massai
Das Buch wurde mir förmlich aufgeschwatzt, das anfängliche Unwohlsein in der Magengegend, ob des Covers, des Titels und auch des Klappentextes einfach totgeredet. Doch Totgesagte leben bekanntlich länger* und so meldete sich jenes Magengrummeln schon nach den ersten Zeilen wieder, manifestierte sich und erwuchs im Laufe der Lektüre zur chronischen Gastritis. Continue reading Überschätzte Literatur
Auf den zweiten Glotz
- Pädagogisch wertvolle Literatur
Ein kontroverses Thema, was Mella da in der 22 Woche des Projekts "52 Bücher" in den Ring wirft:
Bücherregal für Jugendliche einrichten (welche Bücher gehören gut versteckt )
Da bin ich ...
- Russische Versöhnung literarischer Art
Ursprünglich hatte ich eine chronologische Aufholjagd zu Miss Puscheligkeits 52 Büchern geplant. Neben der Tatsache, dass dies sicher nicht unbedingt im Sinne einer Chaotin sei, hat mich auch ...