Nationalsozialismus, Faschismus oder schlicht Holocaust?

LesenEine ordentliche Portion Durchgeknalltheit wirkt hauptsächlich bei jenen Menschen interessant, wo die Verrücktheit lediglich schillernde Oberfläche eines vielschichtigen Nährbodens ist. Boah! *sülz* – ich scheine ein echtes Problem damit zu haben, gerade heraus zu sagen: “Dit Fellmonster is knorke. Mir jefällt die Mischung aus Intelligenz und Blödelei.” Na siehste, war das nun so schwer? Muss man immer alles so verklausulieren? Näheprobleme oder lediglich ein Einstimmen auf die Ernsthaftigkeit folgender Problematik der Bücherwoche 26?

Dichtung und Wahrheit - Holocaust in der Literatur

X-Files: The Truth is out there ...oder irgendwo dazwischen

Es ist aber wirklich auch kein einfaches Thema. Nicht nur, dass Unmengen Literatur der unterschiedlichsten Sorte dazu existiert – vom Erfahrungsbericht, unzähligen Biografien, sowohl von Tätern wie Opfern Continue reading Nationalsozialismus, Faschismus oder schlicht Holocaust?

BILD, die Vierte

…und hoffentlich vorerst letzte.

Es wird ja auch langsam widerwärtig, jenem Druckerzeugnis soviel Raum und Aufmerksamkeit zu widmen.

ABER

Gestern überschlugen sich die Ereignisse. Nicht nur ob des Phänomens, dass schon seine düsteren Schatten voraus warf. Nein! Die gesamten Begleitumstände ließen die vergangenen 24 Stunden irgendwie vollends im Lichte eines echten BILDerbuchtages erleuchten. Doch der Reihe nach:

Earl of Wedding

Örl Örwin, Earl of Wedding und sein Untergebener, Kater Kati

Voller Vorfreude machten Örl Örwin und meine Wenigkeit uns auf zur täglichen Morgenrunde. Bewaffnet mit hohen Erwartungen an die hiesige Hausgemeinschaft und einer Kamera zur Dokumentation derselben.

Als wir am Tatort Briefkästen vorbeikamen, prangte uns das Elend bereits entgegen, aus allen Postschlitzen blitzte die Jubel-Werbung der BLÖD – aus meinem der geheimnisvolle rote Umschlag. Schon im Vorfeld stand bereits fest, Continue reading BILD, die Vierte

Von der sedierenden Wirkung der Listenbücher

LesenEin Blick auf den Blogolender

Oha fast schon wieder Freitag. Was heißt, dass in etwa zwölf Stunden schon das Thema der Woche 16 für die 52-Bücher bei der Monstermeute bereitsteht. Und bisher habe ich noch nicht einmal zur 15. Bücherwoche irgendetwas geschrieben (ganz zu schweigen von der angekündigten epochalen Aufholjagd…).

 

don't Panik

Keine Hektik! Wir haben alle Zeit der Welt. Morgen ist auch noch ein Tag zum kraftvoll zubeißen

Ausreden – “Um”, das Gegenteil von “Om” Continue reading Von der sedierenden Wirkung der Listenbücher

HALBZEIT

Lesen

Morgen beginnt das Halbfinale und spontan fiel mir noch ein wirklich wichtiger Artikel ein, der ganz einsam zurückgelassen im alten Blog schlummerte und darauf wartete auch endlich mit umzuziehen. Aber er musste warten, denn nicht nur der Anlass zum Verfassen des beitrages war hochgradig traurig, der Titel war einfach zu passend um ihn nicht erst während der EM und auch noch zum Halbfinale aus der Versenkung zu holen. Auch wenn sich der Ball nun anschließend nicht um Fussball drehen wird:

ES IST HALBZEIT (und übermorgen CAPS-LOCKDAY!)
….peim puscheligen PücherProjekt präsentiert py pompösem Pon Pon-Prachtmonster, Prinzessin Plausch-Flausch

Hochverehrte Damen und Herren, geschätzte Monster, wie ich eindringlich demonstrieren konnte, Alliterationen sind eindeutig nicht meine Stärke. Aber mein eigener Titel sowie die Gesamtsituation rissen mich glatt in den Überschwang.

Bergfest

Sachen, die sich dem Ende neigen, beängstigen mich - ich plädiere auf Verlängerung und ein endloses Elfmeterschießen

Halbzeitbilanz – Projekt 52 Bücher

Ich bin irgendwie ziemlich froh, im Rückstand zu sein – ja, dies ist bezüglich einer Halbzeitsansprache sicherlich eine selten gemachte Aussage. Continue reading HALBZEIT

Exzentrische Positionalität

LesenMal ehrlich, bisher verlief die EM 2012 doch wohl ziemlich Mau.
Kaum Überraschungen, die Spannung konnte bei fast allen Begegnungen in einer Kategorie zusammengefasst werden: “Mauerspiele sind Trauerspiele“.

Voller Erwartungen wird dem heutigen Abend entgegengehibbelt: “Griechischer Wein” oder “weinende Griechen” – “Deutscher [dieses Vorurteil möglichst englische Presse] Sieg” oder “Deutsche [jenes Vorurteil möglichst griechische Presse] Niederlage”

Gleich gehts los, daher kommen wir gleich zum Thema:

Ein Buch, bei dem du nur lachen kannst

Die Obligatorische Beschwerdeliste:
1. Ich lache nie
2. Die wenigen mir bekannten brüllend komischen Bücher hab ich schon im Projekt verfeuert
3. Das “nur” ist knifflig

Der dritte Punkt, nimmt dem zweiten immerhin seine Allgemeingültigkeit.
Es gibt diverse Bücher, bei denen ich nicht weiß, ob ich Lachen oder Heulen muss. Bei diesen Werken unterscheiden sich noch einmal glasklar zwei Kategorien: Continue reading Exzentrische Positionalität

BILD wird 60

Die Zeit drängt! Morgen ist es soweit!

BILD wird 60. Jahre

 

Die BILD-”Zeitung” feiert ihren 60.Geburtstag und als ob das allein nicht schon schlimm genug ist, hat das Königsblatt der vergorenen Milchprodukte auch noch jede Menge Zusatzbäume geopfert, um unschuldige Menschen mit sinnlos bedrucktem Papier zu “beglücken”.

Der Rekord-Meister im Verletzen von Persönlichkeitsrechten und Missachten der Menschenwürde (121 Rügen des Deutschen Presserat seit 1986 gegenüber der Bild) sendet morgen sein gratis Jubiläums-Exemplar an alle Deutschen Haushalte, wenn man nicht vorher schlau genug war einen Widerspruch zu senden, wie es allein 235.000 Menschen über die Aktions-Plattform Campact taten. Continue reading BILD wird 60

Gib mir Tiernamen!

Lesen
Tiere sind schlichtweg grandios!

Auch wenn ich Menschen nicht mag, die es mit der Tierliebe übertreiben und ihre soziale Imkompetenz damit kompensieren – meist garniert mit fadenscheinigen Argumenten wie

“Tiere sind die besseren Menschen”.

 

Ich halte fest:

Es gibt auf beiden Seiten regelrechte Arschlöcher – ich weiß das, ich hab selbst ein Arschloch-Tier:

Hund und Katz

Es handelt sich um das harmlos wirkende Katerchen. Eine Katze im sprichwörtlichen Schafspelz.

Aber ich kann auch Po-Perforationen liebgewinnen. Ob Mensch oder Tier, ein wenig Freigeist (auch der bösartigen Sorte) wirkt halt anziehend.

Freaky R.I.P.

Der Vollständigkeit halber und weils so schön ist auch noch die andere Hälfte des persönlichen Zoos: "Freaky, der mit der Katze tanzte"

Tiere stehlen Menschen schnell die Show. Ob im Zirkus oder bei diesen unwitzigen Clipsammlungen mit den eingespielten künstlichen Lachern. Wenn man bei derartigen Sendungen den Ton ausschaltet, um die nervtötenden Kommentare nicht hören zu müssen, kann man sich wenigstens über die einzig authentischen Darsteller dieser Ansammlung von Gülle amüsieren, die lieben Viehcher. Continue reading Gib mir Tiernamen!

Monstro-Poeten

LesenDas böse böse Fellmonster ist ein Egomane :o Das Thema der laufenden Bücherwoche lautet schlicht und einfach

Monster

Kein Grund in Panik zu geraten! ….oder doch?

Monster bestimmen eigentlich meinen täglichen Alltag:

  • Ich besiege sie Tag für Tag in den Dungeons der Online Rollenspiele (ich bin ein Held!)
  • Ich lese täglich das Fellmonster-Blog (aber das als Lektüre anzuführen wäre ja wohl schlichtweg zu ….zu… “also, wenn das jeder machen würde!” …obwohl es gäbe da einen durchgeknallten Fellfreak, die das sicher nicht sooo tragisch fände)
  • Ich kaufte mir erst kürzlich einen Monsterbacke Joghurt oder Quark (so genau weiß man das bei den übersüßten Produkten ja nie, aber es war mit Banane und Kaufrauschauslösend: Knisterzeuch!!! Etwas, das im Mund britzelt – wer kann da schon “Nein!” sagen?!)
Monster mit knisternden Backen

Das eine ist Apfel und nicht Banane ....beide knistern aber ganz faszinierend! - ich musste klauen gehen in kirstenskunterbunterblog.blogspot.com - ich gelobe Besserung - sobald meine Kamera sich wieder entschließt klarzukommen

Was also könnte in Bezug auf solch gearteten Lesestoff in Frage kommen?
Prinzipiell mache ich um Monster in Büchern weite Bögen Continue reading Monstro-Poeten

Alkoholische Sozialisation

LesenFrau Fellmonster stiftet auch in der 32 Bücher-Woche wieder Verwirrung. Diesmal mit dem Thema:

[Ein] Buch für einen fiesen heißen Sommernachmittag ohne Klimaanlage

Beim erfolgreichen Nachschlagen in einem handelsüblichen Lexikon dämmert mir auch langsam, worauf das Motto abzielt:

 

ACHTUNG! Abgewetzte Wetter-Polemik, wie sie an jeder oberflächlichen Straßenecke praktiziert wird

“Sommer” – ja, da war doch mal was. Das waren noch Zeiten. Kindheitserinnerungen durchfluten mich. Aus der derzeitigen meteorologischen Situation heraus kann ich mich jedoch eines saisonbedingten Leseverhaltens überhaupt nicht mehr entsinnen. Diese Zeiten scheinen so unheimlich fern. Ich beginne an einem kalten regnerischen Tag zu Lesen und wenn am nächsten Tag die mieseste Sommerhitze hereinbricht, lese ich einfach weiter, die abendlichen Gewitter werden die Jahreszeit schon wieder zur Vernunft bringen.

Tolkien schreibt von Rowling ab

Doch andernorts scheinen sie noch zu existieren, die wirklich heißen Sommer, welche den noch Verstand vernebeln, den Geist zu matt zum regen Räkeln werden lassen.
Oder handelt es sich bei diesem Beitrag auf dem legendären Filmforum IMDb gar um skandalöse Enthülllungen, welche der aufgeklärten Öffentlichkeit keineswegs vorenthalten werden dürfen? Wie die Sachlage genau aussieht, überlassen wir lieber den Experten, den zahlreichen Kommentatoren der einschlägigen Plattformen und möglicherweise auch, gütig wie wir nun einmal sind, der BILD-Zeitung.

Wir hingegen wollen uns wieder angemesseneren Gefilden zuwenden: Continue reading Alkoholische Sozialisation

Chic Lit isst keine Choc’late zum Frühstück

LesenUrsprünglich wollte ich diese Woche in Streik treten. Das Thema der 19 Woche der 52 Bücher beim Monster hat mich zunächst förmlich umgebatzt.

Chic Lit

Eine ziemlich unerwartete Wahl für eine angehende Weltherrscherin, welche selbst den männlichen Erdenbürgern zum Frauentag gratuliert. Immer für Überraschungen gut, das Viech (sind Monster Viecher?).

Wie gesagt – meine erste Reaktion sah ungefähr folgendermaßen aus

Occupy SignDoch eine Kröte kam des Wegs und verbreitete versöhnliches Gequake. Mein derzeitig liebstes Point and Click Adventure mit dem morbiden Touch als Eindringling in die rosafluffigen Welt der tres chic Chicks zu betrachten – ich wär nie drauf gekommen, doch es gab Mut und Ansporn zur radikalen Umdeutung der Thematik. Das Fingerkuppenweitspucken-Blog lieferte auch eine teilweise brauchbare Erklärung für weiteren Interpretationsspielraum. Zumindest der erste Satz ist akzeptabel für mein weiteres Vorgehen: Continue reading Chic Lit isst keine Choc’late zum Frühstück

Masturbation – Ferrari des authentischen Sex

LesenWie schon in dem wohl am knackig übertitelsten Artikel, der kurzen Lebensgeschichte jenes Blogs angeklungen, dreht sich in der 24 Bücherwoche alles um echten Sex. Also im sprichwörtlichen Sinne, denn das Thema lautet:

„Die glaubwürdigste Sex-Szene“

Das Projekt stellt also nicht nur wöchentlich vor neue spannende Herausforderungen, sondern verleitet auch zur Reflektion des eigenen Leseverhaltens einer Art Selbsterfahrungstrip. Continue reading Masturbation – Ferrari des authentischen Sex

Zeitungsschau

Da ich mich ja, wie erwähnt, als hochgradig aktiver Bild-Leser auszeichne…
Moment kann man das so stehen lassen? Nee, da fehlt was. Die Definition lautet vielmehr “sporadischer Leser des Bild-Blog”. Das ist irgendwie wichtig, denn die heute erst von mir ausgegrabene Meldung der Blöd-”Zeitung” ist zwar nicht mehr ganz druckfrisch, dennoch irgendwie nicht minder empörend. Aus Gründen der Aktualität wäre meine Entscheidung daher beinahe in Richtung “keinen weiteren Kommentar mehr wert” tendiert. Jedoch habe ich soeben mit halben Ohr vernommen, wie sich ein Bild-Heini – jener letzte Wortteil steht für “Keine Ahnung, ob der Mensch nun Redakteur oder “Journalist” oder sonstwas in deren Reihen ist, aber da der erste Wortteil ja sicher eh schon schlimm genug schmerzt, wozu noch entschuldigen?

Zurück zum Geschehen: Continue reading Zeitungsschau

Religion der Bücher

LesenVerdammte Axt! Woche 23 im Projekt der 52 Büchern – diese Zahl kann ja nur Unheil bringen. In diesem Fall durchkreuzt mir das Thema

Eier, Religion, Hasen, Feuer, Urlaub

mein ursprünglich zur Aufholjagd vorgesehenes Thema. Das folgende Buch hätte auch herrlich in die 2. Woche mit dem Motto

“Psssst, jetzt kommt ein Geheimnis!”

gepasst. Aber dann würde ich die Gelegenheit ungenutzt verstreichen lassen, alle fünf so unvereinbar scheinenden Stichworte der magischen 23 mit einem Streich zu erwischen. Dies widerum ist mir ein tiefes inneres Bedürfnis.

Daher gewähre ich diese Woche einen kleinen Einblick in

Das geheime Leben der Bücher

Zunächst ein paar Jubelstürme: Oh, welch zutiefst lyrisches, kurzweiliges und umwerfend poetisches Büchlein! Continue reading Religion der Bücher

Übersetzungslücken, Interpretation und “nicht”-Einfügen

LesenACHTUNG – ACHTUNG – Hier kommt ein Thema des Krötengenerals. Die Anhänger der 52-Bücher werden hiermit aufgefordert, sich unverzüglich dem bisher wohl krudest zusammengestoffelten Thema der ganzen Parade zu widmen! Anderweitig wird von klebrigen Krötenzungen Gebrauch gemacht werden. Dies ist die dreihundertfünfundsiebzichste Aufforderung!

Aliens oder schau mal wer da zum Essen kommt

Da steht eindeutig ein “oder”, oder? Natürlich versucht sich Frau Monster mal wieder lupenrein aus der Affäre zu ziehen: Sie hätte damit nichts zu tun, wird da scheinheilig kundgetan.

Switch Reloaded

Doch wir haben gnadenlos retschertschiert

Nur wenige Artikel zuvor ist von “eigenen Auswahlkriterien” und “Willkür bei der Themenwahl” die Rede.

Ich versuche, eine abwechslungsreiche Mischung zu finden, aus diesem Grunde lose ich die Themen nicht aus, sondern wähle sie gezielt (und willkürlich ;) )

Wie unglaublich selbstentlarvend ist das denn!? Ertappt! Doch was kümmert eine zukünftige Weltherrscherin schon das Gewäsch der vergangenen Beiträge? Oder ist es gar alles Politik? Gerüchten zufolge sollen der Aga-Kröterich und das Fellmonster ja um die Ersterringung der Universal-Herrschaft ganz minimal konkurrieren. Continue reading Übersetzungslücken, Interpretation und “nicht”-Einfügen

Ausbruch, Widerstand und Aufstand

LesenSeit Freitag wirds ganz schwärmerisch ja nahezu verträumt bei den 52 Büchern. Zum Thema

Bücher, die Euch von der Hauptfigur haben träumen lassen! Motto: Ich will so sein, wie er/sie.

fielen mir spontan erstmal nur einige Kinderbücher ein. Pipi Langstrumpf und dergleichen. Mal im Ernst, wer liebäugelt in dem Alter nicht wenigstens einmal mit den Gaben der unkonventionellen Heldin aus Astrid Lindgrens Romanen. Ich las und hörte zwar von Menschen, welche behaupteten, mit der schwedischen Vorstadt Göre und Prinzessin aus Taka Tuka Land so gar nichts anfangen zu können, ja, sie gar über- bzw. verzogen gefunden zu haben, aber wie unkindlich ist das denn bitte? Nach meiner Erweckung aus meiner rosa Traumwelt muss ich ja glücklicherweise nicht mehr allen Großstadtlegenden Glauben schenken.

Doch was ist mit der “Erwachsenen-Literatur”? Ich ging in mich, hegte schon leise Befürchtungen, vielleicht das Träumen & Sehnen verlernt zu haben, schob den Gedanken weit weg und alles auf “zu realistische Lektüre”.

Da ereilte mich ein Gedanke, den ich zunächst eingehender überprüfen wollte. Continue reading Ausbruch, Widerstand und Aufstand